THR-Banner
  • Startseite
  • Schulleben
  • Unsere Schule
  • Unterricht an der THR
  • ÜMI
  • Beratung
  • Gemeinsam Leben
  • Termine
  • Informationen
  • Infos zur Anmeldung
  • Downloads
  • Förderverein
  • Kooperationen
  • Bilderarchiv
  • Kontakt

"MITEINANDER LERNEN – MITEINANDER LEBEN"

THR – Ganztagsrealschule seit 2010 – Inklusionsschule seit 2012

 


Herzlich willkommen!

Schön, dass Sie bei uns vorbei schauen und so einen kleinen Eindruck von der Theodor-Heuss-Realschule, den Menschen in ihr, unserer pädagogischen Arbeit und unserem Schulleben gewinnen.
Wir sind sehr bemüht, unsere Homepage auf dem neuesten Stand zu halten und möglichst umfangreich zu informieren. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie gerne anrufen oder über das Sekretariat einen Gesprächstermin vereinbaren.

Und nun viel Spaß beim Stöbern!
Mit herzlichen Grüßen
K. Achtergarde.jpg
Keith Achtergarde, Schulleiter der THR

Nächste Termine

24.05.2022
ZP 10 Englisch Nachtermin
25.05.2022
ZP 10 Mathe Nachtermin
26.05.2022 | 08:00 - 22:00
Christi Himmelfahrt, schulfrei
Alle Termine

Aktuelles aus der Schule


AUFGRUND DER UNWETTERWARNUNG ENDET DER UNTERRICHT HEUTE, FREITAG, 20. MAI 2022, BEREITS NACH DER 4. STUNDE!

ALLE SCHÜLER*INNEN BEGEBEN SICH NACH DER 4. STUNDE BITTE UNVERZÜGLICH NACH HAUSE!

 


SPORT- UND SPIELFEST WIRD VERSCHOBEN

AUFGRUND DER WETTERWARNUNG FINDET DAS FÜR FREITAG, 20.05.2022, GEPLANTE SPIEL- UND SPORTFEST AN DER THR NICHT STATT.

Wir suchen einen zeitnahen Ersatztermin.


6. Mai 2022
THR Cup 2022

Endlich konnte nach längerer Zeit der THR Cup wieder ausgetragen werden.

Viele spannende und enge Begegnungen prägten das gesamte Turnier.

Die Siegermannschaften der Doppeljahrgangstufen 5/6 (Klasse 6c) und 7/8 (Klasse 7a) konnten nach der regulären Spielzeit nur durch 5m-Schießen ermittelt werden. Ein packendendes Finalendspiel der „Großen“ zwischen der 10c und 9b endete 1:0 für die 10c.

Ein besonderer Dank gebührt auch den Schülerschiedsrichtern aus dem Jahrgang 10.

Sieger 5 6   Sieger 7 8   Sieger 9 10

(Leitung: Hr. Arslan, Hr. Oberheu, Hr. Carreira und Hr. Esslinger)

 


Mai 2022
Die neuen THR-Trikots

Unsere angehenden Schülersporthelfer der 8. Klassen präsentieren die neuen THR-Trikots:

Trikots Sporthelfer

 


Die Klassen 8a und 10a musizieren im Musikunterricht

Die gesamte Klasse 10a mit "Unsere Stammbaum" (Bläck Fööss):

10a Stammbaum

 

Die gesamte Klasse 8a mit "Somebody that I used to know" (Gotye):

8a Gotye

(Leitung: Frau Bürfent)

 


Mai 2022
Frühjahrszeit = Ausflugszeit 

Endlich wieder nach draußen! Die Sprachfördergruppe erlebte zwei schöne, sportliche Stunden im Rugby Park am Militärring und konnte sich so richtig austoben. Vielen Dank an Lisa von Rugby United und ihr Team!  

Am Montag darauf ging es dann für die Sprachfördergruppe zusammen mit dem Bio Differenzierungskurs Stufe 8 in den Kölner Zoo! Für manche Kinder war es der erste Besuch und so wurde neben einer Zoo-Rallye viel gelernt, gestaunt und gechillt – bei herrlichstem Wetter!  

Spfg Rugby00001   Spfg Rugby00002

Spfg 8a Zoo00002   Spfg 8a Zoo00003   Spfg 8a Zoo00004

Spfg 8a Zoo00005   Spfg 8a Zoo00006   Spfg 8a Zoo00001

(Leitung: Fr. Reininghaus, Fr. Hundacker)

 


Mai 2022
Das „Deutsch-Café bei Ulla und Ulli!“  

Nicht nur die Kinder lernen Deutsch! Auch die Mütter, Großmütter, Nichten und Tanten der Schülerinnen und Schüler aus der Sprachfördergruppe treffen sich jeden Freitag in der Schule mit zwei Ehrenamtlerinnen und lernen mit großem Engagement und Freude die neue Sprache. Bei Tee und Keksen klappt das umso besser, erste Kontakte werden geknüpft und es gibt viele Möglichkeiten zum Austausch in der neuen Nachbarschaft!

Sprach Café

(Leitung: Fr. Hundacker)

 


28. Mai 2022
Die 5b im Garten der Religionen

Im Rahmen des Religions- und Philosophieunterrichts hat die Klasse 5b am Donnerstag, den 28.05. einen Ausflug in den von IN VIA gegründeten Garten der Religionen gemacht.
Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein durften die Schüler:innen den Garten erkunden und wurden durch interaktive Übungen in den interreligiösen Austausch gebracht.

5b GartenDerReligionen 00001   5b GartenDerReligionen 00002   5b GartenDerReligionen 00003

5b GartenDerReligionen 00004   5b GartenDerReligionen 00005   5b GartenDerReligionen 00006

5b GartenDerReligionen 00007

(Leitung: Fr. Westerhorstmann, Fr. Fischer)

 


6./7. April 2022
Die 5a und 5b auf dem Bauspielplatz

Es wurde wieder fleißig gehämmert, gesägt und genschnitzt!

Die Klassen 5a und 5b hatten am 06. und 07.04.  jeweils einen tollen Tag am Bauspielplatz. Trotz des stürmischen und wechselhaftem Wetter hatten die Schüler:nnen eine Menge Spaß. Neben viel Klettern und Rennen wurden in einer Feuerhütte über einem  wärmenden Feuer leckere Marshmallows gegrillt.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team des Bauspielplatzes. Wir kommen im nächsten Jahr wieder! Ihr wart super!

5a5b Baui 00001   5a5b Baui 00002   5a5b Baui 00003   5a5b Baui 00004   5a5b Baui 00005

(Leitung: Hr. Baeumer, Fr. Westerhorstmann, Fr. Fischer)

 


April 2022
Wir bringen das Viertel zum Blühen!

Den Schulgarten ziert seit heute ein großes Plakat, das vom Schulleiter Herrn Achtergarde gemeinsam mit dem Konrektor Herrn Arslan befestigt wurde – so weiß jetzt jeder in Sülz, wer für die Veränderung rund um das RWE-Häuschen zuständig ist!

 3559A4A1 5D09 485A 995D 87504B5BFBC0

 


April 2022
Ostern in der Sprachfördergruppe

Im letzten Jahr musste die traditionelle Osterfeier mit den Kindern aus allen Ländern der Welt leider coronabedingt ausfallen – in diesem Jahr wurden umso mehr leckere Teig-Osterhasen gebacken, Eier bunt gefärbt und Schokoladeneier im Schulgarten gesucht und gefunden! Tatkräftige Unterstützung in der Küche und bei sprachlichen Hürden gab es durch Schülerinnen und Schüler aus den Regelklassen!

ECDF0F03 83AD 4B88 8C25 269ACBFB9D51   3B3E63DB 7B8A 4B9C 971C 24C1B01F9EFA   EA60C4B4 CF19 4DC3 AC2B 5C1ECD05326E

DB932E85 068E 4571 B130 9BE337A198C5   2613FC24 0243 4ED8 9A37 D380CE50F43A

(Leitung: Frau Hundacker)

 


28. März - 01. April 2022
Die 10b (endlich!) auf Klassenfahrt

Nachdem bereits zu Beginn der Pandemie die 8er-Klassenfahrt ausgefallen war und die jetzige Fahrt, die ursprünglich im September stattfinden sollte, zunächst verschoben werden musste, konnte die 10b am Montag endlich ihre Abschlussfahrt per Zug über Berlin und Dresden nach Königstein in der sächsischen Schweiz antreten. Unsere Unterkunft war traumhaft gelegen zwischen der Elbe und dem markanten Lilienstein. In Ermangelung einer Brücke musste auf dem Weg zur Herberge die Elbe jedes Mal mit einer kleinen Fähre überquert werden.

Am ersten Tag ging es zum Klettern in den Kletterwald am Fuße der Festung Königstein.

10b Klassenfahrt 00015   10b Klassenfahrt 00012   10b Klassenfahrt 00013

Nach sportlichen Höchstleistungen wurde im Anschluss auch die hoch auf dem Berg gelegene Festung Königstein, eine mittelalterliche Burganlage, besichtigt.

IMG 7759   10b Klassenfahrt 00018   10b Klassenfahrt 00009   10b Klassenfahrt 00010

Am nächsten Tag ging es nach Dresden. Leider ließ uns das Wetter im Stich und so wurde die Laune bei unserer Tour durch die Altstadt entlang des Dresdner Zwingers, der Semperoper, der Frauenkirche und anderen Highlights durch den Nieselregen getrübt. Einige Schüler nahmen danach noch an einer Führung durch die Semperoper teil und besichtigten Teile des Grünen Gewölbes, während andere die Dresdner Shoppingmöglichkeiten erkundeten.

10b Klassenfahrt 00008   10b Klassenfahrt 00007   10b Klassenfahrt 00006   10b Klassenfahrt 00005

An unserem letzten Tag wanderten wir gemeinsam hoch zur Bastei. Der Weg über die imposante Basteibrücke, umgeben von zahlreichen Kletterfelsen und mit dem Lilienstein im Hintergrund, war sehr beeindruckend! Der Großteil der Klasse machte sich nach den Anstrengungen mit der S-Bahn auf den Weg zurück zur Herberge, während einige tüchtige Wanderer den Weg zurück zu Fuß antraten und auf dem Rückweg noch auf den Lilienstein hinaufstiegen. Oben wurde man belohnt durch eine tolle Aussicht und spannende Wege mit schmalen Treppen und Brücken über tiefe Abgründe!

10b Klassenfahrt 00003   10b Klassenfahrt 00004   IMG 7675 2    IMG542435

10b Klassenfahrt 00016   10b Klassenfahrt 00002   10b Klassenfahrt 00001

Am Freitag mussten wir dann schon wieder die Heimfahrt antreten. Nach einer langen Zugfahrt kamen alle gesund und munter in Köln an!

(Leitung: Fr. Reininghaus, Fr. Giese)

 


30.03.2022
Dani (5b), ein Stock, ein Projekt

„Der Stock sieht aus wie das Peace-Zeichen, können wir ein Projekt daraus machen?“, fragte Dani aus der Garten-AG. Na klar!
Dani, Adam und Ben suchten auf dem Markt Frühblüher aus – in den ukrainischen Farben. Gemeinsam mit den Kindern der Garten-AG pflanzten sie alles ein. 
Das Ergebnis verschönert den Schulgarten und die Bienen freuen sich über Nahrung in den ersten Frühlingstagen.
Garten AG Projekt 00001   Garten AG Projekt 00003   Garten AG Projekt 00002
(Leitung: Fr. Hundacker)
 

März 2022
Lernprojekt Modell-Werkstatt zum menschlichen Körper

Die Klasse 6b hat in den vergangenen Wochen an einem interessanten Lernprojekt der Stiftung Wissen der Stadtsparkasse Köln-Bonn teilgenommen und ganz praktisch an Funktions, -bzw. Strukturmodellen von menschlichen Körperteilen gearbeitet, die in der vorangegangenen Unterrichtsreihe behandelt worden waren. Die Kinder standen online über mehrere Wochen mit Studierenden der Universität Köln in Kontakt und wurden während des gesamten Entwicklungsprozesses, von der Idee über die Wahl der richtigen Materialien bis hin zum professionellen Feedback am Ende des Projektes bestens betreut und konnten so durch ihre plastischen Modelle, Beschaffenheit und Funktionsweise etwa des Herzens, der Lunge oder der Wirbelsäule besser begreifen.

6b Modellwerkstatt 00003   6b Modellwerkstatt 00007   6b Modellwerkstatt 00002

6b Modellwerkstatt 00004   6b Modellwerkstatt 00005   6b Modellwerkstatt 00006   MicrosoftTeams image 86

(Leitung: Hr. Carreira)

 



März 2022
Mit Herz und Hand – Die Theodor-Heuss-Realschule engagiert sich für die Ukraine

Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern der THR sind betroffen und erschrocken über den Einfall der russischen Truppen in der Ukraine. Was können wir tun um den Menschen in der Ukraine und den Ukrainer*innen, die auf der Flucht sind, zu helfen? Diese Frage stellten sich alle und herausgekommen ist ein Mix aus konkreten Hilfen und Solidaritätsbekundungen:

Alle haben zielgerichtet, nach Vorgabe der Hilfsorganisationen, Sachspenden gesammelt, die in der Schule gelagert, sortiert, mehrsprachig beschriftet und verpackt wurden. 

SV Ukraine Spendenaktion 00012   SV Ukraine Spendenaktion 00011   SV Ukraine Spendenaktion 00009

SV Ukraine Spendenaktion 00004   SV Ukraine Spendenaktion 00006

SV Ukraine Spendenaktion 00008   SV Ukraine Spendenaktion 00007

 

Die Schüler*innen mehrfach in den Pausen blau-gelbe Herzwaffeln gebacken und an Schüler*innen und Lehrer*innen verkauft.

SV Ukraine Spendenaktion 00001   SV Ukraine Spendenaktion 00003   SV Ukraine Spendenaktion 00002   SV Ukraine Spendenaktion 00010

 

Das täglich anfallende Pfandgut auf dem Schulhof wurde gesammelt und im Handel eingetauscht.

 

Die Kunstlehrer*innen haben zusammen mit Schüler*innen den Eingangsbereich und das Treppenhaus neu gestaltet um unserer Solidarität mit der Ukraine und unserem Wunsch nach Frieden Ausdruck zu verleihen. Ein riesiges Peace-Zeichen hängt im Treppenhaus, das aus vielen Fotografien zusammengesetzt ist, auf denen die Hände unserer Schüler*innen zu sehen sind, die ein Herz formen. Im Eingangsbereich wurde eine Fensterfront in den Farben der Ukrainischen Flagge gestaltet, auch hier finden sich die Fotos mit den Herz-Händen wieder, zusammen mit Friedenstauben:

SV Ukraine Spendenaktion 00013   Peace 00001

Peace 00002   

 

  • Das THR-Showteam hat spontan eine Choreographie entwickelt:

THRshowteam

 

Die Sachspenden und die Geldspende, insgesamt 545 € aus dem Waffelverkauf, der Pfandgutaktion und einigen Geldspenden, wurden am Freitag, den 18.03.2022, an das Blau-Gelbe-Kreuz (www.bgk-verein.de), einer ukrainischen Hilfsorganisation hier in Köln, übergeben.

SV Ukraine Spendenaktion 00011

#Supportukraine#stopputin#StandWithUkraine#peaceforukraine

 


März 2022
Nous sommes en France!!!!

Da es im Französischunterricht nicht nur darum geht, die französische Sprache zu erlernen, sondern auch etwas über die Kultur Frankreichs und der frankophonen Länder zu erfahren, entschloss sich der 10er-Französischkurs gemeinsam Crêpes zu backen! Que c’est bon!!!!

Creperie

(Leitung: D. Heinen)

 


23.03.2022
Geschichtsexkursion der 10b – „Treffpunkt Ehrenfeld“

Im Zuge der Geschichtsreihe zum Nationalsozialismus beschäftigt sich die Klasse 10b mit verschiedenen Themen zur NS-Diktatur. Hinter jedem dieser Themen stecken unzählige Geschichten von Menschen dieser Zeit: Von Tätern und Opfern, von Widerständlern und Mitläufern. Wir erhielten durch das NS-Dokumentationszentrum die Gelegenheit, vier dieser Geschichten an einem der Orte zu erfahren, an dem sie sich zutrugen: Im Kölner Veedel Ehrenfeld. Nach der Stadtteilführung erhielten wir eine Führung durch das EL-DE-Haus, die ehemalige Gestapo-Zentrale mit seinen Gefangenenzellen. An diesem Tag kamen wir der Geschichte ein Stück näher. Wir nehmen viele lehrreiche Eindrücke aus unserem Nachbar-Veedel mit in unseren Klassenraum zurück.

10bGeschichte 00001   10bGeschichte 00004

10bGeschichte 00003   10bGeschichte 00002

(Leitung: Herr Frings)

 


März 2022
Eindrücke aus der Lego-Roboter-AG der Klassen 5 und 6

In der Lego-Roboter-AG werden zunächst unterschiedliche Roboter aus Lego-WeDo und Lego-EV3-Kästen gebaut - entweder nach vorgegebener Anleitung oder nach eigenen kreativen Ideen. Allen Robotern wird während der Bauphase ein Motor eingebaut und je nach Modell eventuell noch zusätzliche Sensoren.
Die fertigen Roboter werden am iPad programmiert. Je nach Leistungsstand können vorgegebene Programme angewandt, nachgestellt oder selbstständig variiert werden oder es können eigene kreative Programme erstellt werden.

Lego Roboter AG Film

Lego Roboter AG 00006   Lego Roboter AG 00003   Lego Roboter AG 00007   Lego Roboter AG 00004

Lego Roboter AG 00005   Lego Roboter AG 00001   Lego Roboter AG 00002

(Leitung: Fr. Giese)

 


März 2022
Ein Baum für die Schulgarten-AG

"Um 9 Uhr kommt ein Baum, können Sie helfen kommen", fragte unsere Ehrenamtlerin, die die Schule beim Schulgarten unterstützt. Pünktlich stand der Transporter der Stadt Köln vor der Mauer und wurde mit der Hilfe der Schüler und Schülerinnen der Sprachfördergruppe ausgeladen. Jetzt haben wir genügend Material für den Weiterbau der Totholzhecke und tolle Sitzmöglichkeiten!
Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Schulgarten AG 00001   Schulgarten AG 00002   Schulgarten AG 00003   Schulgarten 00001   Schulgarten 00002

(Leitung: Fr. Hundacker, Fr. Heinen)


09.03.2022
Die Bücherei-AG in der Stadtbücherei

Die Bücherei AG machte am Mittwoch einen Spaziergang zur Stadtbücherei in Sülz und sammelte spannende Eindrücke.

Bücherei AG 00002   Bücherei AG 00001

(Leitung: Fr. Pitz)


Karneval 2022 an der THR

Allen Widrigkeiten zum Trotz haben wir uns dieses Jahr entschieden, Karneval an der THR zu feiern. Coronakonform, versteht sich!

SchülerInnen aus 7 Klassen und ein Lehrerteam waren karnevalistisch kreativ und arbeiteten tolle Beiträge aus: es wurde getanzt, gesungen, gespielt, persifliert, gequizzt, mit Schaumtorten geworfen, auf dem „School-Walk“ gemodelt und, ganz wichtig, es wurden auch Kamelle geworfen. Das Technik-Team untermalte alles wunderbar mit Musik und durch das Programm führte zum ersten Mal eine professionelle Moderatorin und Rapperin, Marie Enganemben, die die SchülerInnen zum Mitmachen und Mitsingen motivierte. 

Die Karnevals-Show fand draußen auf der Terrasse des Neubaus statt, das Wetter spielte einigermaßen mit, so dass beide Aufführungen fast nieselfrei genossen werden konnten. Es gab zwei Aufführungen, da die Schülerschaft in zwei Gruppen aufgeteilt war, um Corona angemessene Abstände unter den Zuschauern einhalten zu können. Eine Gruppe war also auf dem Hof, während die andere Gruppe klassenintern Karneval im Klassenzimmer feierte. Die Stimmung war bei beiden Aufführungen grandios, Marie und eine Gruppe 10er SchülerInnen motivierten die Zuschauer zum Mitsingen und Mitschunkeln.

Nicht nur bei den SchülerInnen und LehrerInnen der THR kam die Karnevals-Show draußen auf der Terrasse des Neubaus gut an, auch unsere „Zaungäste“, die Kinder der Kita nebenan, die über die Mauer spingsten, waren begeistert und schunkelten mit.

THR Alaaf! Kölle Alaaf! THR Alaaf!

Karneval2022 00002   Karneval2022 00003   Karneval2022 00006   Karneval2022 00004

Karneval2022 00008   Karneval2022 00007   Karneval2022 00005   Karneval2022 00001

 


20.01.2022
Die 5a läuft Schlittschuh im Lentpark

Am 20.01.2022 war die 5a im Lentpark Schlittschuhlaufen. Die Motivation es zu lernen war riesig und am Ende konnte jeder, zumindest ohne festhalten, stehen und auch laufen.

5a Eislaufen00004   5a Eislaufen00002   5a Eislaufen00008

5a Eislaufen00005   5a Eislaufen00007   5a Eislaufen00006

5a Eislaufen00001   5a Eislaufen00003

(Leitung: Fr. Verbruggen, Hr. Bäumer)


22.12.2021
Crêpes im Französischunterricht

Nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt werden Crêpes genossen, sondern auch an der Theodor-Heuss-Realschule. Um die baldigen Weihnachtsferien zu begrüßen und vor allem um die Leistung der Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses Fanzösisch zu belohnen, wurden im Unterricht Crêpes gemacht. Es ist mir eine Freude, Ihren Kindern meine Muttersprache und Kultur beizubringen.

Crepes00001   Crepes00003   Crepes00002

Danke für die tolle Zusammenarbeit und angenehme Atmosphäre im Unterricht!

Joyeux Noël et bonne année 2022!

Fr. Pichard


THR Podcast Folge 1

Die erste Folge des neuen THR-Podcast der Podcast-AG ist fertig! Hört selbst:

THR Podcast Folge1

(Leitung: Fr. Bürfent)


"Jingle Bells" von der 10a

Seit November studiert die 10a im Musikunterricht „Jingle Bells“ als mehrstimmiges Klassenarrangement ein. Bei einem spontanen "Mini-Vorspiel" für einen kleinen Teil des Kollegiums konnten die stolzen Schülerinnen und Schüler ihre tolle Leistung darbieten. Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es hier das Konzert zum Anhören:

JingleBells

(Leitung: Frau Bürfent)


Weihnachtsstimmung in der ÜMI

Liebe Schüler*innen,

die ÜMI möchte euch zum Abschluss des Jahres winterliche Grüße da lassen und sich vor Allem für die tolle Zeit mit euch bedanken. Zum Abschluss der ÜMI Tage im Jahr 2021 haben wir viel gebastelt und auch einmal Waffeln gebacken. Wir freuen uns auf das kommende Jahr. Eure ÜMI

WeihnachtsdekoÜMI


09.12.2021
Ein Wintermärchen… 

Heute war die Klasse 7a auf dem Heinzels Wintermärchen Weihnachtsmarkt auf dem Heumarkt in Köln. 

Nach jeweils einer Stunde Deutsch, Mathe und Englisch, sind wir losgefahren und um 11:00 Uhr am Weihnachtsmarkt angekommen. Es war zwar bitterkalt, wir hatten aber wundervolles Wetter. Wir konnten einem Kunsthandwerker zuschauen, der Holzschalen gedrechselt hat und einem Schmied, der kleine Hufeisen geschmiedet hat. Die Stimmung war total schön und die Kunsthandwerker hatten einiges zu erzählen.

Einige Schüler:innen sind mit dem kleinen Riesenrad gefahren, haben sich das ein oder andere schmecken lassen und kleine Weihnachtsgeschenke gekauft. Das Schönste daran war, dass wir endlich Corona vergessen konnten und viel miteinander geredet, gelacht und erlebt haben. Es war genau das Richtige.

7a Weihnachtsmarkt00001   7a Weihnachtsmarkt00002

7a Weihnachtsmarkt00003   7a Weihnachtsmarkt00004   7a Weihnachtsmarkt00005

(Leitung: Fr. Degen, Fr. Schneider)


06.12.2021
Dritter Platz beim Futsalturnier für "THR United"

Das Schulzentrum Buchheim lud zum Nikolaus-Futsal-Turnier ein und insgesamt neun Kölner Schulen folgten dieser Einladung mit großer Begeisterung und sportlichem Engagement. In acht spannenden Spielen mussten sich unsere Kicker nur dem Maximilian-Kolbe-Gymnasium und dem Turniersieger Ikarus 3 geschlagen geben und belegten einen hervorragenden dritten Platz. Viel wichtiger aber war der tadellose und faire Umgang aller SportlerInnen untereinander, der für eine tolle Atmosphäre sorgte und einen entscheidenden Beitrag zu einer rundum gelungenen Veranstaltung leistete.

Unter folgendem Link gibt es weitere Fotos und einen Bericht:
https://www.ffw-gym.de/service-infos/aktuelle-beitr%C3%A4ge/futsal-nikolausturnier-2021/

9 Futsal00001   9 Futsal00005

9 Futsal00003   9 Futsal00002   9 Futsal00004 

(Leitung: Hr. Carreira)


29./30.11.2021
Ausflug der 6b und der 5b in die Kletterfabrik

Am Montag, den 29.11.21, konnte die 6b ihre sportlichen Fähigkeiten in der Kletterfabrik Ehrenfeld unter Beweis stellen. Nach einer kurzen Einweisung zur Sicherung ging es auch schon hoch hinaus. In Kleingruppen sicherten sich die Schüler*innen gegenseitig, sodass am Ende sogar einige die 16m hohe Wand erklimmen konnten. 
Am Folgetag durfte die 5b das gleiche Programm durchführen.

6b Kletterfabrik00002   6b Kletterfabrik00001   6b Kletterfabrik00003   6b Kletterfabrik00005

6b Kletterfabrik00006   6b Kletterfabrik00004   6b Kletterfabrik00007

5b Kletterfabrik00003   5b Kletterfabrik00001   5b Kletterfabrik00002

(Leitung: Hr. Carreira, Fr. Pitz, Fr. Westerhorstmann)


Die neue Schulgarten-AG

Die THR darf das Gelände gegenüber unserer Schule als Schulgarten nutzen. 

Der Pachtvertrag mit der Stadt Köln war gerade unterzeichnet, da legten die Schülerinnen und Schüler der Schulgarten-AG auch schon begeistert los: sie räumten den Müll weg, bauten eine Totholzhecke, pflanzten erste Sträucher, hängten Vogelhäuser auf und mischten Vogelfutter für den Winter. 

Es ist noch viel zu tun und auf der Internetseite werden wir die Fortschritte regelmäßig dokumentieren.

Spenden von Gartengeräten, wie zum Beispiel Heckenscheren und Spaten ..., sind jederzeit willkommen! Bitte wenden Sie sich an Frau Heinen und Frau Hundacker! Vielen Dank!

SchulgartenAG00001   SchulgartenAG00003   SchulgartenAG00002

SchulgartenAG00005   SchulgartenAG00006   SchulgartenAG00007   SchulgartenAG00004

SchulgartenAG00010   SchulgartenAG00011   SchulgartenAG00009

(Leitung: Frau Hundacker)


27.11.2021
Tag der Offenen Schule

Unter speziellen Hygienevorkehrungen fand in diesem Jahr unser Tag der Offenen Schule statt. Trotz kleinerer Einschränkungen konnten sich unsere Besucher*innen ein Bild vom Lernen, Leben und Wirken an der Theodor-Heuss-Realschule machen!

Neben dem Unterricht der 5. und 6. Klassen gab es Einblicke in die Naturwissenschaften, die Informatik & Roboter-AG, den Kunstraum, die Sporthalle mit den Sporthelfern, die Hauswirtschaft und den Musik-Trakt. Auf Führungen konnte die Schule erkundet und der Neubau zumindest von außen betrachtet werden. Schülerscouts wiesen den Weg und gaben Auskünfte zu allen Fragen. Die Eltern unserer Schüler präsentierten die Schulpflegschaft und den Förderverein. Bei der ÜMI konnten alle Fragen rund um die Übermittagsbetreuung geklärt werden. Und schließlich gab es in unserer Outdoor-Cafeteria leckeren Kaffee und frische Waffeln.

Trotz der besonderen Umstände war es ein rundum gelungener Tag!

TOS dfa8f581 3686 4292 bc6b 090158ed4524   TOS 3b26b256 f42a 41f9 a63c 440142d0839d   TOS 136cdde9 46e8 4a17 bf64 bc23c02f3e57

TOS 1e45d087 3fa8 4c9e b783 d6464afc8b21   TOS 4b9d5d9f 72cc 4660 b49e 7612b7b9fb08   TOS 75cba33b bf31 49d8 809f 89299b9a7a7c

TOS 5350e721 cfc3 48d8 8dd2 aac92e95e199   TOS 80e7747b 4cce 4667 bd72 745da3ad7072   TOS a6786ecd 522f 4c70 ae03 b6ab0909364e

>>> mehr Fotos beim "Schulleben" >>>

 


3D Pop Art Lautmalerei

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich in dieser Unterrichtsreihe mit der Kunstrichtung Pop Art. Sie lernten berühmte Künstler wie Andy Warhol, Keith Haring, Claes Oldenburg und Roy Lichtenstein kennen. Wir recherchierten, erstellten Künstlerportraits und schauten uns gemeinsam Bilder an, insbesondere die Werke „Whaam!“ und „Varoom!“ vom Pop Art Künstler Roy Lichtenstein. Am Ende dieser Unterrichtseinheit gestalteten die Kinder jeweils ein räumliches Pop-Up-Schlagwort im Stile der Lautmalereien Roy Lichtensteins. Die einzelnen Bildelemente wurden erst skizziert, dann mit einem Cutter fein säuberlich ausgeschnitten am Ende wurden alle Bildelement und Ebenen schließlich mit Abstandhaltern aneinander festgeklebt. Die Werke findet ihr ausgestellt bei uns im Foyer.

3DPopArt03   3DPopArt04   3DPopArt02

3DPopArt05   3DPopArt06   3DPopArt07   3DPopArt08

3DPopArt01   3DPopArt10   3DPopArt09

(Leitung: Fr. Rönnfeldt)


Bildbearbeitung zum Thema „Portraitfoto-Collage“

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Portait“  und der Technik „Collage“ in Verbindung mit verschiedene Bildbearbeitungsprogrammen. Wir schauten uns Portraits mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken an. Die Kinder lernten, dass Augen schon

sehr viel über unsere Gemütsverfassung verraten. Mimik und Gesichtsausdrücke kann man schon allein an den Augen ablesen. Ganz besonders Comiczeichner machen sich dies zu nutze. Und genau das sollte die Schüler bei der Bildbearbeitung beachten, die Original Augenpartie abdecken und durch einen bekannten Comicstar ersetzen. Sie fertigten eine digitale Collage an. Die Herausforderung hierbei war, dass beide Bilder sowohl von den Emotionen, als auch von der Perspektive her zusammenpassten.

Portraitfotocollage01   Portraitfotocollage02   Portraitfotocollage03   Portraitfotocollage04   

Portraitfotocollage06   Portraitfotocollage05   Portraitfotocollage07 copy

Portraitfotocollage10   Portraitfotocollage08   Portraitfotocollage09

(Leitung: Fr. Rönnfeldt)


KVB-Fahrzeugbegleiter*innen-Training

Nachdem coronabedingt im letzten Schuljahr das KVB-Fahrzeugbegleiter*innen-Training ausfallen musste, hatten zu Beginn dieses Schuljahres wieder knapp 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 die Chance an der Ausbildung zu offiziellen KVB-Fahrzeugbegleiter*innen teilzunehmen.
An mehreren intensiven, spannenden und auch unterhaltsamen Trainingstagen mit Teambuilding, Rollenspielen und wirklich aktivem, kognitivem Training lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie mit alltäglichen Regelverstößen in Bus und Bahn umgehen können. Alles natürlich unter dem Aspekt größtmöglicher Sicherheit für alle Beteiligten.
Indem sie sich im stehenden Bus auf den Platz des Busfahrers setzten, konnten sie den toten Winkel erfahren.

Den Abschluss des Trainings bildete die Übergabe der offiziellen Ausweise, welche die neuen Fahrzeugbegleiter*innen mit Stolz entgegennahmen.

Wir haben das Projekt sehr gerne begleitet und freuen uns schon aufs nächste Jahr!

KVB Fahrzeugbegleiter01   KVB Fahrzeugbegleiter05   KVB Fahrzeugbegleiter06

KVB Fahrzeugbegleiter02   KVB Fahrzeugbegleiter04   KVB Fahrzeugbegleiter03

(Leitung: Frau Reininghaus und Frau Schneider)


November 2021
Rugbyprojekt der 9b

In der Klasse 9b läuft die Unterrichtsreihe zum Thema Rugby seit dieser Woche mit professioneller Unterstützung durch den RSV Köln. Im Rugby Park in Klettenberg profitieren unsere SchülerInnen noch bis zu den Weihnachtsferien immer montags von der Expertise der Rugbytrainer, die ihnen diese intensive Sportart in einem optimalen Rahmen näher bringen. Die anfängliche Scheu, sich auch mal dreckig zu machen wurde rasch abgelegt und das Training mit großer Begeisterung angenommen.

9bRugby01   9bRugby02

(Leitung: Hr. Carreira)


29.10.2021
Sponsorenlauf "für die Flutopfer"

Alle Schülerinnen und Schüler der THR machten sich auf den Weg rund um den Decksteiner Weiher, um möglichst viele Kilometer zu laufen. Pro Kilometer gabe es dann von vorher gefundenen Sponsoren einen bestimmten Geldbetrag. Das erlaufene Geld kommt in diesem Jahr neben dem Förderverein der THR den Opfern der Flutkatastrophe in der Eifel zugute.

Herrliches Wetter und sehr gute Stimmung motivierten viele Schüler*innen zu Höchstleistungen!

Sponsorenlauf01    Sponsorenlauf04   Sponsorenlauf05   Sponsorenlauf08

Sponsorenlauf10   Sponsorenlauf11   Sponsorenlauf02   Sponsorenlauf03

Sponsorenlauf06   Sponsorenlauf07   Sponsorenlauf09

Sponsorenlauf14   Sponsorenlauf12   Sponsorenlauf13


28.10.2021
Die 10b im Phantasialand

Die 10b konnte als einzige Abschlussklasse ihre Klassenfahrt nicht antreten. Als kleine "Entschädigung" gab es am Donnerstag einen Ausflug ins Phantasialand. Bei fantastischem Wetter und kurzen Schlangen konnten alle Attraktionen perfekt genutzt werden. Es war ein tolles Erlebnis! Trotzdem freuen wir uns alle schon sehr auf den Nachholtermin der Klassenfahrt und hoffen, dass diesmal alles klappt!

Phantasialand01   Phantasialand02

(Leitung: Fr. Reininghaus, Fr. Giese)


08. Oktober 2021
Biologieunterricht ohne Klassenraum

Heute war spontan der Bioraum wegen einer Reparatur geschlossen. Wir haben uns daher auf dem Schulhof umgeschaut, welche Tiere bei uns leben. Seht selbst!

Bio1   Bio2   Bio3   Bio4

(Leitung: Frau Degen)


05. Oktober 2021
Sprintcup-Finale beim ASV

Auch in diesem Jahr waren die schnellsten Schüler*innen der THR im Sprintcup-Finale beim ASV vertreten. Dort traten sie gegen die Jahrgangsschnellsten der anderen Kölner Schulen an. Dennis aus der 9c schaffte es dabei sogar in den Endlauf der besten fünf und belegte einen hervorragenden 3. Platz!
Für alle war es ein tolles und erfolgreiches Erlebnis!

ASV Finale01   ASV Finale05

ASV Finale04   ASV Finale02   ASV Finale03

(Leitung: Frau Westerhorstmann)


1. Oktober 2021
Kollegiumsausflug

Der diesjährige Kollegiumsausflug führte uns nach Ehrenfeld, einem Zentrum der Street-Art in Köln. Bei einer Führung durch verschiedene Straßen konnten wir Street-Art-Kunstwerke in unterschiedlichsten Formen entdecken: sowohl als großformatige Wandmalereinen als auch im Kleinen auf Aufklebern, Kacheln und in diversen anderen Formen. Durch unsere Experten Frau Verbruggen und Herr Gräf erfuhren wir interessante Details und Hintergründe zu dem Thema. Und schon nach kurzer Zeit entdeckten wir selbst überall kleine Kunstwerke, die wir vorher vielleicht übersehen hätten!

Street Art01   Street Art02   Street Art03   Street Art04

Street Art05   Street Art06   Street Art07   Street Art08   Street Art09

 


September 2021
THR goes Baui

Zwei unvergessliche Tage erlebten die neuen Fünfer auf dem Bauspielplatz Friedenspark. Abseits des normalen Unterrichts konnten unsere SchülerInnen ihre handwerklichen Fähigkeiten entdecken und als Klassengemeinschaft zusammen viel erreichen. Es wurde fleißig gehämmert, gesägt, zusammen über einem selbst errichteten Lagerfeuer gekocht und beim Bogenschießen herausgefunden, wer der/die treffsicherste SchülerIn der Klasse ist.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Förderverein, der mit seiner finanziellen Unterstützung den Ausflug möglich machte und natürlich beim Team des Bauspielplatzes. Wir kommen im nächsten Jahr wieder! Ihr wart super !!!

bauibild   bauibild1   bauibild2

http://baui.jugz.eu    oder jetzt auch auf Instagramm: bauspielplatz_friedenspark

baui

(Leitung: Frau Fischer, Herr Fischer)


6.-10. September 2021
Abschlussfahrt 10c - Bayerischer Wald 

Bei schönstem Sommerwetter verbrachte die Klasse 10c ihre Abschlussfahrt im Bayerischen Wald in St. Englmar nahe der tschechischen Grenze. Neben der Unterkunft in einem Familienhotel mit zahlreichen Freizeitangeboten, die von den SchülerInnen jederzeit genutzt werden konnten, standen verschiedene abwechslungsreiche Unternehmungen auf dem Programm. So gab es eine geführte Besichtigung der mittelalterlichen Stadt Regensburg und eine Schifffahrt auf der Donau. Bei einer 15 km langen Wanderungen durch den bayerischen Wald konnten sich die SchülerInnen an der St. Bernhardsquelle erfrischen. Auch der Besuch eines Freizeitparks mit der für diese Region typischen Sommerrodelbahn und der Besuch des Waldwipfelweges, von dem aus man einen überwältigenden Blick auf den bayerischen Wald hatte, sorgte für gute Laune. Sportlich verausgaben konnte sich die 10c bei den von Herrn Arslan initiierten Fußball- und Tischtennisturnieren.  

Fazit: Jederzeit wieder!!!🙂

10c Klassenfahrt 01   10c Klassenfahrt 02

10c Klassenfahrt 03   10c Klassenfahrt 04

10c Klassenfahrt 05   10c Klassenfahrt 06

10c Klassenfahrt 07   10c Klassenfahrt 08

(Leitung: Fr. Heinen, Hr. Arslan)


8.-10. September 2021
Klassenfahrt mit Zeitreise

Die Klassenfahrt der Klassen 7a und 7b führte uns nach Nettersheim. 

Nettersheim ist heute ein kleines Örtchen in der Eifel mit Wäldern, Feldern und einem Fluss und liegt etwa 60km von Köln entfernt. Vor 365 Millionen Jahren war das noch anders. Da war dieser Teil der Erde in der Nähe des Äquators und ein artenreiches Meer mit Korallen und vielen anderen Lebewesen, die in einem riesigen Meer lebten. Durch die Verschiebung der Kontinente und die lange Zeit wurde der Meeresboden zu einem Gebirge hochgeschoben. Dabei sind auch jede Menge Fossilien entstanden, die wir erst gesammelt haben und dann in einer Steinwerkstatt präpariert haben. Wir haben dabei versteinerte Runzelkorallen, Armfüßer, Bödenkorallen und Seelilien in den unscheinbaren Steinen entdeckt. Die Steine wurden dann aufgesägt und von uns in mehrern Durchgängen poliert.

Am Ende der Klassenfahrt haben wir schöne Erinnerungsstücke an unsere Klassenfahrt mit nach Hause genommen.

7ab Nettersheim01   7ab Nettersheim02   7ab Nettersheim06   7ab Nettersheim07   7ab Nettersheim09

7ab Nettersheim10   7ab Nettersheim13   7ab Nettersheim12

7ab Nettersheim16   7ab Nettersheim17

(Leitung: Fr. Schneider, Fr. Pichard, Fr. Giese, Hr. Lavall)

>>> mehr Fotos beim "Schulleben" >>>


8. September 2021
Spaß in Köln

Die Enttäuschung war groß, als die Stufe 8 nicht auf die Klassenfahrt nach Belgien fahren konnte. Die 8b hatte trotzdem eine schöne Zeit mit einem Ausflug ins Waldbad Dünnwald bei herrlichstem Sommerwetter und einem Sport- und Wellnessnachmittag im Park.
 
8b Waldbad01   8b Waldbad02   8b Waldbad04
 
8b Waldbad06   8b Waldbad03   8b Waldbad05
(Leitung: Lina Mönnikes und Petra Hundacker)

1. September 2021
Sprintcup an der THR

Der ASV sucht die schnellste Schülerin und den schnellsten Schüler Kölns

Nach 2 "Corona-Pausen" war endlich wieder ein Team des Leichtathletik-Vereins ASV Köln bei uns an der THR, um mit Hilfe von Lichtschranken die schnellste Schülerin und den schnellsten Schüler jeden Jahrgangs der THR zu ermitteln. Die Stimmung war toll und die Läufer*innen gaben ihr bestes!
In den nächsten Wochen wird der Sprintcup noch an vielen weiteren Kölner Schulen stattfinden, um dann im großen Finale am 5.10.2021 beim ASV zu gipfeln, wo die schnellsten Schüler*innen aller Schulen gegeneinander antreten.

Sprintcup21.01   Sprintcup21.02   Sprintcup21.03

Am 20. September fand die Siegerehrung für die Jahrgangsschnellsten statt:

Sprintcup Siegerehrung 02   Sprintcup Siegerehrung 01

(Leitung: Fr. Giese) 


August 2021
Neu: unsere Schulhund-AG

In diesem Schuljahr gibt es an der THR erstmalig eine Mittagspausen-AG mit Schulhündin Paula. Genaue Informationen zu einem Schulhund im Allgemeinen, zu Paula und zu der AG erhalten Sie hier im Infobrief. Geleitet wird die AG von Frau Reininghaus, bei der Paula bereits seit vielen Jahren lebt und die auch gerne als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Schulhund zur Verfügung steht.

Paula2   Paula

 


29.06.-01.07.2021
Projektwoche

In diesem Jahr findet an der THR vom 29.6.-1.7. eine besondere Projektwoche statt: Um nach dem vergangenen "Corona-Schuljahr" mit Wechsel- und Distanzunterricht und diversen Einschränkungen einen schönen Abschluss mit der gesamten Klasse zu erleben, finden die Projekttage im Klassenverband. Auf Exkursionen und auf dem Gelände der THR haben sich alle Klassen ein buntes Programm aus kreativen, sozialen und sportlichen Bausteinen zusammengestellt.

Die Erlebnisse der einzelnen Jahrgänge können Sie in folgendem Padlet verfolgen (anklicken oder QR-Code scannen):

qr code

 


Distanzlernen 

Unsere Schüler:innen haben im Distanzlernen richtig viel geleistet.

Tim aus dem Biologie-Differenzierungskurs, Klasse 10, hat einen tollen Biparcours erstellt. Ihr müsst einfach den QR-Code scannen und könnt direkt loslaufen. Viel Spaß dabei.

6a Distanzlernen01

 

Normalerweise kommt einmal im Jahr die Stiftung Wissen zu uns und arbeitet mit uns zu einem biologischen Thema. Diesmal ist es etwas anders gelaufen. Studierende der Universität zu Köln waren durch ein Padlet zu erreichen und haben mit den Schüler:innen der Klasse 6a biologische Modelle aus Alltagsmaterialien erstellt.

Hier seht ihr das Modell „Herz“ von Laurin und das Modell „Wirbelsäule“ von Justus.

6a Distanzlernen02   6a Distanzlernen03

 

Zur Belohnung wurden die Kinder zu der Wiederöffnung des Odysseums in Köln eingeladen. Dort haben die Fernsehsender SAT.1 und RTL die beiden interviewt. Die Beiträge könnt ihr hier anschauen:

https://www.sat1nrw.de/aktuell/abenteuer-ausstellung-im-kindermuseum-214729/

https://www.rtl.de/cms/koelner-odysseum-oeffnet-wieder-4784442.html

Jetzt sind wir endlich wieder alle zusammen und haben im Englisch-Unterricht ein paar Clips dazu erstellt, was wir uns nach Corona vornehmen.

https://videos.simpleshow.com/Suzqye4tsE

 

Bald ist Projektwoche und dann feiern wir, dass wir endlich alle wieder zusammen sein können. Während der Distanzlernzeit haben wir bei dem Fahrrad-Quiz der Stadt Köln mitgemacht und Karten für den Kölner Zoo gewonnen. Diese werden wir direkt am Mittwoch in der Projektwoche einlösen.

(Leitung: Fr. Degen)

 


Begrüßung der neuen 5.-Klässler

Da unser traditionelles Sport- und Spielfest, auf dem wir auch immer unsere neuen 5.-Klässler begrüßt haben, in diesem Jahr leider aufgrund der Corona-Situation erneut ausfallen muss, werden wir die Begrüßung der neuen 5er zu einem späteren Zeitpunkt nachholen! Wir informieren alle Eltern in Kürze postalisch.

 


Umweltschutz trifft Sport – Plogging!

Die „Fridays for future – Bewegung“ ist pandemiebedingt ein wenig aus dem medialen Interesse verschwunden, im Bewusstsein unserer SchülerInnen ist Umwelt -und Klimaschutz erfreulicherweise aber immer noch sehr präsent. Das zeigte sich auch im Unterrichtsvorhaben „Plogging" in der Klasse 9a, bei dem die SchülerInnen sehr motiviert Sport und Umweltschutz miteinander verbunden haben. Der Trend begann 2016 in Schweden und setzt sich  aus den Wörtern „plocka" (Schwedisch für aufheben, pflücken) und „Jogging“ zusammen. Konkret sammelt man während der sportlichen Betätigung mit Handschuhen und Säcken ausgerüstet Müll auf und tut so gleichzeitig etwas für Gesundheit und Umwelt. Schrittzahl und Müllmenge, die dabei zusammen kam, waren jedenfalls sehr beeindruckend. Das Feedback für unsere Aktion seitens der Menschen im Schulumfeld fiel äußerst positiv aus und unsere SchülerInnen erfuhren eine zusätzliche Wertschätzung,  die sichtlich gut tat.

Plogging05   Plogging06   Plogging09   Plogging10

Plogging02   Plogging01   Plogging04

Plogging07   Plogging03   Plogging08

(Leitung: Hr. Carreira)


Schulplaner-Wettbewerb

 

*UPDATE*:

Vielen Dank an alle Schüler*innen für die Teilnahme am Fotowettbewerb.

Die Jury trifft nun eine Vorauswahl und zwischen den 20 besten Fotos dürfen Alle in der kommenden Woche bei Teams abstimmen.

SurvivalKitsFilm

-------------------------

Auch in diesem Jahr sind wir auf der Suche nach einem Deckblatt für den THR Schulplaner 2021/22 und möchten alle Schüler*innen dazu einladen an unserem Kunstwettbewerb teilzunehmen. Angesichts der unveränderten Situation lautet unser Motto in diesem Jahr: „Mein Corona Survival Kit" mit den Fragestellungen:

Welche Gegenstände tragen dich durch diese Pandemie?
Welche Gegenstände helfen dir gesund, munter und glücklich zu bleiben?
Was darf in deinem Survival Kit nicht fehlen?


Im Vorfeld haben wir diese Frage auch an unser Kollegium gestellt. Folgende ‚Corona Survival Kits’ sind dabei entstanden:

 

SurvivalKit01   SurvivalKit02   SurvivalKit03

SurvivalKit05   SurvivalKit04   SurvivalKit06

SurvivalKit07   SurvivalKit08   SurvivalKit09

SurvivalKit10   SurvivalKit11   SurvivalKit12   SurvivalKit13

 


Keinen Tag der offenen Schule? Dann machen wir halt einen kleinen Film!

Mit viel Kreativität und Engagement haben wir selbst einen kurzen Film über unsere Schule erstellt, um einen Eindruck von den Menschen, der Atmosphäre und dem Gebäude der THR zu vermitteln.

Uns ist es dabei nicht um Vollständigkeit, technische Perfektion und dem Mitteilen möglichst vieler Informationen gegangen, denn dafür gibt es die Homepage und die Info-Präsentation. Es ging uns viel mehr um Atmosphäre, Spaß, Kreativität und darum, durch die eigene Gestaltung vielleicht auch unsere eigene Handschrift zu hinterlassen.

Ob uns das gelungen ist? Schauen Sie selbst:

THR Video hd01


Meine Lockdownzeit in Piktogrammen

Was ist ein Piktogramm? Aus welchen Elementen besteht ein Piktogramm? Wie sehen Fläche und Linie aus? Welche Informationen werden durch unterschiedliche Piktogramme weitergegeben? Was sollte man bei der Umsetzung eines Piktogramms beachten?....

Mit all diesen Fragen beschäftigten wir uns in dieser Unterrichtsreihe. Wir recherchierten, skizzierten und am Ende zeichnete jeder seinen eigenen Tagesablauf im Lockdown (an einem Wochentag) dargestellt in Piktogrammen. Es kamen tolle Ergebnisse dabei heraus. Jahrgang 7/8.

Piktogramme01   Piktogramme10   Piktogramme03

(Leitung: Frau Rönnfeldt)

>>> mehr Fotos beim "Schulleben" >>>


23.04.2021 - Welttag des Buches

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 erhielten heute ein Exemplar des Welttagbuchs „Ich schenk dir eine Geschichte“. In diesem Jahr ist das Welttagbuch der Comicroman „Biber undercover“ von Rüdiger Bertram. Viel Spaß beim Lesen!

Welttag des Buches 2021 01   Welttag des Buches 2021 02   Welttag des Buches 2021 03

(Leitung: Frau Pitz)


Wird Mario betrogen? Matheprojekt der 7b

Die Klasse 7b hat sich im Mathematikunterricht mit der Frage beschäftigt, ob es Zufall ist, welche Items man im Autorennen bei Mario Kart erhält, wenn man durch einen Fragezeichen-Würfel (Item-Box) fährt.

Schnell stand die Vermutung fest: Auf den hinteren Plätzen erhält man die besseren Items.

Es wäre also kein Zufall, welches Item Mario erhält!

Dann wurde erprobt (also gespielt), protokolliert und absolute sowie relative Häufigkeiten zusammen gerechnet. Die Ergebnisse für die einzelnen Items waren eindeutig und unsere Vermutung korrekt.

In den Grafiken sieht man, dass man jeweils auf den hinteren Plätzen die besseren Items erhält (z.B. den Stern), schreibt Esda. Eva ergänzt, dass es sich ebenfalls deutlich heraus gestellt habe, dass man auf den vorderen Plätzen eher schlechtere Items erhalte (z.B. die Banane).

Auch insgesamt haben wir beobachtet, dass die Gesamtverteilung der Items nicht fair ist.

Mario01 Grafik Stern   Mario02 Grafik roter Pilz   Mario03

Mario04 Tabelle Mario   Mario05 Erwartung   Mario06 Ergebnis

(Leitung: Frau Mönnikes, Herr Hildebrandt)


Buch oder Realität?   #Bookface

Ein Mensch, ein Buchcover und beides verschmilzt mit einem Klick zu einem Bild - der neue Internet-Hype heißt „Bookface“. Und mit diesem haben wir uns beschäftigt. Im Stil einer Collage inszenierten die Schüler/innen sich selbst als Teil eines Buchcovers.

Die Herausforderung dabei war, dass das Cover mit dem eigenen Körper eins wird.

Bookface01   Bookface07   Bookface03   Bookface08

(Leitung: Frau Rönnfeldt)

>>> mehr Fotos beim "Schulleben" >>>


Schattenkunst nach „Vincent Bal“

Eine Lichtquelle, ein ausgewählter Gegenstand, weiße Blätter, Fineliner und eine Digitalkamera oder ein Handy und los geht’s. Die Schüler/innen sollten eine Schattenzeichnung zu einem Gegenstand, der ihnen im Alltag begegnet kreieren. Der geworfenen Schatten ist die Basis für die Zeichnung. Es sind lustige Ergebnisse dabei herausgekommen.

Schattenkunst02   Schattenkunst04   Schattenkunst07   Schattenkunst08

(Leitung: Frau Rönnfeldt)

>>> mehr Fotos beim "Schulleben" >>>


Karneval 2021 an der THR

Wir blicken auf merkwürdige Karnevalstage zurück - ohne Schulsitzung, ohne Veedelszoch und ohne Kamelle in allen Hosentaschen.

Trotzdem haben einige Kinder zuhause für Karnevalsstimmung gesorgt und ein bisschen Abwechslung geschaffen.

Der nächste Karneval kommt bestimmt!

Karneval2021 05a   Karneval2021 04a

Karneval2021 01   Karneval2021 03   Karneval2021 02

 

Und auch die Lehrer*innen feierten Karneval - natürlich coronakonform!

Karneval2021

 


Januar 2021
Kunstgeschichte als Brotbelag

Getreu nach dem Motto "Mit Essen spielt man nicht, aber mit Kunst“ hat die Klasse 8b sich im Distanzlernen mit Bildern von großen Meisterwerken der Kunst beschäftigt. Jeder hat sich ein Meisterwerk ausgesucht, sich damit intensiv auseinandergesetzt und dieses anschließend auf das eigene Brot „geschmiert“. 

Im Vorfeld haben wir uns Videos angeschaut und uns von anderen „Kunst Brotbeläge“ unter dem Hashtag  #KunstGeschichteAlsBrotbelag Inspirationen geholt.

Es sind fantastische Ergebnisse dabei herausgekommen und die Schüler/innen haben sich auf kreative Art und Weise mit bekannten Kunstwerken auseinandergesetzt.

Ganz wichtig ist hierbei jedoch auch zu sagen, dass diese Aufgabe nicht darauf abzielte, verschwenderisch mit Lebensmitteln zu sein. Die Kinder haben die Brote fotografiert und danach gegessen.

8b Kunstbrot 01   8b Kunstbrot 02   8b Kunstbrot 03

8b Kunstbrot 04   8b Kunstbrot 05   8b Kunstbrot 0106   8b Kunstbrot 07

8b Kunstbrot 08   8b Kunstbrot 09   8b Kunstbrot 10

(Leitung: Frau Rönnfeldt)


Schöne Weihnachtsferien!

Wir wünschen der gesamten Schulgemeinde der THR eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest im kleinen Familienkreis und alles Gute für 2021!

IMG 2963

(Zahra Haffmanns, Schülerin der THR)


Dezember 2020
Plätzchenbacken im Distanzlernen

Die Hauswirtschaftskurse der Klassen 8 wünschen fröhliche Weihnachten!

Plätzchen20 02   Plätzchen20 04   Plätzchen20 03

(Leitung: Fr. Oberheu)

>>> mehr Fotos beim "Schulleben" >>>


Dezember 2020
"World of Youtube" - Lernvideos der 8d

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „World of YouTube“ hat die Klasse 8d im Fach Wirtschaft/Politik zum Abschluss der Unterrichtsreihe selber erste kleine Lernvideos erstellt. Themen wurden nicht vorgegeben. Neben Let's Play Videos, Koch und Backvideos, ist ein Tutorial zur Nutzung von Teams entstanden. Eine Gruppe hat Football Regeln im Video erklärt, eine andere Gruppe hat die Schule im Video vorgestellt. In einem ersten Schritt wurden Storyboards erstellt, bevor es auf Motivsuche ging. Gymnastikhalle und Küche waren zwei Drehorte, aber es wurde auch auf dem Schulhof und im Klassenraum gedreht, immer mit Maske und immer mit Abstand. Anschließend mussten die Videos getrimmt werden, Audios und Titel eingefügt werden. Das Präsentieren der Videos gehört natürlich dazu. Es gab zwar kein Popcorn, aber Spaß hat es trotzdem gemacht.

Tutorial Plätzchen backen01   Tutorial Reispfanne01

(Leitung: Herr Oberheu)


November 2020
Logo unter der Lupe

Die Schüler und Schülerinnen der 8b beschäftigten sich in der Kunstreihe „Werbung, Produktdesign und Logos“ mit Logos, ihrer Bedeutung und Wirkung auf den Betrachter. Sie lernten, dass ein Logo ein Zeichen ist, das für ein Unternehmen oder ein Produkt steht und häufig aus einem Namenszug oder einem bildhaften Zeichen oder aus einer Kombination von beidem besteht. Ein gutes Logo soll immer gleich wiedererkannt werden und sofort  mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht werden, selbst wenn der Betrachter nur einen kleinen Ausschnitt sieht. Und genau das hat die 8b umgesetzt und erkannt. Die Kids haben einen kleinen Ausschnitt ihres selbstgewählten Logos vergrößert. Erst mit einer Skizze, dann in der Reinzeichnung in Farbe. Es sind tolle Ergebnisse dabei herausgekommen.

8b Logo 05   8b Logo 08   8b Logo 07

(Leitung: Fr. Rönnfeldt)

>>> mehr Fotos beim "Schulleben" >>>


10.11.2020
9er Biologie-Differenzierungskurs: Sezieren von Rinderaugen

Wie ist ein Linsenauge eines Säugetiers aufgebaut? Dieser Frage gingen die Lernenden des Biologie-Differenzierungskurses 9n nach. Hierbei konnten die einzelnen Bestandteile des Rinderauges präpariert und untersucht werden. Besonders die Vergrößerungsleistung der Sammellinse und der relativ feste Sehnerv an der Netzhaut hinterließen einen großen Aha-Effekt.

9n Rinderaugen 03 copy   9n Rinderaugen 01   9n Rinderaugen 04 copy

(Leitung Herr Arslan)

>>> mehr Fotos beim "Schulleben" >>>


November 2020
Stop-Motion-Film zum Thema "Mitose" des 10er Biologie-Differenzierungskurses

10n Stop Motion Mitose

(Leitung: Fr. Degen)

 


Herbst an der THR

Bunt sind schon die Wälder,
gelb die Stoppelfelder,
und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
graue Nebel wallen,
kühler weht der Wind.
(Volkslied)

Viele geschickte Hände der THR haben den Herbst ins Foyer geholt.
Bei Sonnenschein fallen nun schöne Schatten auf Boden und Wände und sorgen für gute Laune.

Herbst02   Herbst04   Herbst01 copy

(Leitung: Frau Schneider)


Oktober 2020
Neues Schul-Logo der THR

Juchu!!!
Nach langen Überlegungen und der intensiven Zusammenarbeit mit Experten präsentieren wir unser neues Schul-Logo!
Es steht für Vielfalt, Toleranz und Respekt.

 Ein Video zur Entstehung des Logos können sie sich hier ansehen: https://videos.mysimpleshow.com/uIdn99cAdX

 

theodor heuss logo

 


24.10.2020
Unterricht nach den Herbstferien: Infos zur Maskenpflicht und zur Rückkehr aus Risikogebieten

Wir hoffen, Sie hatten schöne Ferientage und konnten trotz der aktuell schwierigen Corona-Situation die Zeit genießen. Bevor am Montag die Schule wieder losgeht, möchten wir auf zwei wichtige Punkte hinweisen:

Rückkehr aus Risikogebieten

Wer während der Herbstferien im Ausland in einem Risikgebiet war, muss sich in Quarantäne begeben. Ihre Kinder dürfen während dieser Zeit nicht in die Schule kommen. Bitte informieren Sie die Schule darüber. Die Quarantäne kann durch einen negativen Coronatest verkürzt werden. Bis zum Vorliegen des Testergebnisses gilt die Quarantänepflicht.

Die aktuellen Risikogebiete finden Sie hier:   https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

Maskenpflicht

Für den am Montag wieder beginnenden Unterricht gilt ab sofort wieder die Maskenpflicht auch während des Unterrichts! Das bedeutet, dass alle Schüler*innen ab sofort immer eine Maske tragen müssen, außer zum Essen und Trinken während der Pause auf dem Schulhof. Bitte geben Sie Ihrem Kind mindestens zwei Masken mit, besser sogar drei, außerdem einen verschließbaren Plastikbeutel zur Aufbewahrung benutzter Masken. Unser Ziel ist es, den Anteil an Distanzlernen so gering wie möglich zu halten, eine Schulschließung zu vermeiden und schlicht gesund zu bleiben. Aufgrund der besonders angespannten Situation werden wir auch das Umfeld der Schule im Blick behalten.
Auch im Umfeld von 150m um die Schule herum besteht für Schüler*innen und Lehrer*innen die Maskenpflicht.

Alle weiteren Bestimmungen finden Sie auch unter folgenden Links:

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten

https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/coronaschutz-in-schulen-alle-20-minuten-fuenf

https://www.mags.nrw/coronavirus-rechtlicheregelungen-nrw


Sportunterricht zu Corona Zeiten

Der Sportunterricht findet aktuell draußen statt. Während die Klasse 10 Street Tennis spielt, vertreiben sich unsere Schüler der Jahrgangsstufe 6 ihre Sportstunde im Beethovenpark und genießen dort den Herbst. Bei einem ersten Spaziergang wurden auch direkt alle Fitnessgeräte des Outdoor Parcours getestet, ein wenig zweckentfremdet und schließlich größtenteils für gut befunden.

6a Sport02   6a Sport03

(Leitung: Fr. Mönnikes)


Rugby im Rugby-Park Köln

Die Bahn streikte und das Wetter war zuerst etwas regnerisch, aber das war kein Grund, den Unterrichtsgang in den Rugby Park Köln ausfallen zu lassen. Nach einem halbstündigen sportlichen Spaziergang kam die 7b und die Sprachfördergruppe im Kölner Rugby Park am Militärring an. Fünf nette Trainer und Trainerinnen warteten bereits, um mit einem Warm-up und ersten Technik-Übungen eine kontaktfreie Variante von Rugby vorzubereiten, die dann mit großem Einsatz gespielt wurde. Die neue Sportart fand viele begeisterte Fans und einige Schülerinnen und Schüler haben sich vorgenommen, nach den Ferien zum Training zu gehen!

VK Rugby05   VK Rugby04   VK Rugby06

(Leitung: Frau Mönnikes, Frau Hundacker)

>>> mehr Fotos beim "Schulleben" >>>


01.10.2020
Pádel Tennis im Sportunterricht

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Street Tennis“ hat die Klasse 10b kurzerhand den Sportunterricht auf den Campus der Uni Köln verlegt und die Pádel Courts des Unisports genutzt. Pádel ist eine Mischung aus Tennis und Squash. Zunächst wurde sich an die neuen Schläger und Regeln gewohnt, die Schläger unterscheiden sich stark und beim Pádel dürfen die Glaswände ins Spiel einbezogen werden. Dank unserer guten Vorbereitung im Sportunterricht ging es dann auch auf dem Pádel Court schnell richtig zur Sache. Wir spielten in verschiedenen Kombinationen, es wurde verbittert um jeden einzelnen Punkt gekämpft, auch Frau Mönnikes spielte mit Hermella (10b) erfolgreich im Doppel gegen die anderen Teams. Wir hoffen, dass es eine Wiederholung geben wird, denn einige Herausforderungen konnten nicht ausgespielt werden, die zwei Stunden Tennis waren einfach zu schnell vorbei.

10b Padle01   10b Padle03   10b Padle02

(Leitung: Frau Mönnikes)

>>> mehr Fotos beim "Schulleben" >>>


30.09.2020
Zoobesuch der Klassen 5b und 5c

Im Rahmen des Biologieunterrichts der Klassen 5b und 5c besuchten die Schülerinnen und Schüler am 30. September den Kölner Zoo. Mit Hilfe von Beobachtungsbögen und Tiersteckbriefen sollten die Kinder im Rahmen der Unterrichtsreihe zu Haus - und Nutztieren der Frage nachgehen, ob und wie artgerechte Tierhaltung im Zoo möglich ist. Das tolle Wetter trug auch noch dazu bei, dass den "Kleinen" schon in den ersten Wochen ein gelungener Einblick in das Forschen an außerschulischen Lernorten und das bessere Kennenlernen ermöglicht werden konnte. Weitere spannende Fragestellungen warten hoffentlich noch auf unsere Neuankömmlinge!

5bc Zoo

(Leitung: Hr. Carrera, Fr. Pitz, Fr. Hunder, Hr. Kettner)


30.09.2020
Wie viel Zucker ist in unseren Lebensmitteln?

"Wir haben im Matheunterricht über den Zucker in unterschiedlichen Lebensmitteln geredet und sehr schockierende Dinge festgestellt.

In einer Flasche Ketchup sind 44 Stücke Würfelzucker enthalten, in einer Haribotüte sogar 66 Stück Zuckerwürfel.

Wir waren alle überrascht, weil man als Jugendlicher eigentlich nur 8 Stück Würfelzucker pro Tag essen soll."

(von Thies & Leo, 7b)

7b Mathe02   7b Mathe01

(Leitung: Frau Mönnikes, Herr Junge)


Kölner Leselauf

Am 17. September 2020 hat ein Teil des Kollegiums an einer Rad Demo für mehr Bildung und Leseförderung teilgenommen. Die Demo wurde im Rahmen des Kölner Leselauf veranstaltet, nach dem Start am RheinenergieSTADION ging es rund 15km durch Köln.

„Lesen kann - so wie Laufen und Fahrradfahren - ein Freizeitvergnügen sein. Lesen ist aber auch Voraussetzung für gesellschaftliche und berufliche Teilhabe.“ schreibt die Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung auf der Internetseite des Veranstalters Run & Ride for Reading e.V. ergänzt von Lukas Podolski „Es wäre schön, wenn es an jeder Schule einen Leseclub geben würde!“.

Leselauf02   Leselauf03   Leselauf04

(mit Frau Hundacker, Frau Henschke, Frau Mönnikes, Herr Bulle, Herr Fischer, Herr Junge)

>>> mehr Fotos beim "Schulleben" >>>


06.08.2020
Ausflug an den Rhein

"Am 27.08.2020 sind wir mit der Klasse 7b auf eine Bootstour gegangen, das Boot hatten wir ganz für uns allein. Wir waren eine Stunde auf dem Boot und sind über den Rhein gefahren, manche Kinder haben Karten gespielt, anderen haben die Aussicht genossen oder auch gefrühstückt.

Danach sind wir über eine Brücke über den Rhein gegangen, haben ein Schloss an der Hohenzollernbrücke für uns befestigt, um schließlich auf einen Sport- und Spielplatz (Rheinpark) zu gehen. Es war sehr spaßig, man konnte auf dem Spielplatz spielen, Sport machen oder mit Frau Mönnikes an das Rheinufer gehen. In unserer Klasse haben sich vier Kinder entschieden für 2,50 Euro Minigolf zu spielen."

(von Alex und Emre)

Die Sprachfördergruppe war auch mit dabei und freute sich über das Schloss, das nun als Erinnerung an der Brücke hängt.

7b Ausflug01   7b Ausflug05   7b Ausflug01

VK Ausflug01   VK Ausflug03   VK Ausflug05

(Leitung: Frau Mönnikes, Fr. Hundacker)

>>> mehr Fotos beim "Schulleben" >>>


06.08.2020
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr!

Wir wünschen allen ein erfolgreiches, gesundes und schönes Schuljahr 2020/21.

Leider hat uns die Corona-Pandemie auch weiterhin im Griff. Daher sind immer wieder Umplanungen und Veränderungen zu erwarten. Von allen am Schulleben beteiligten Personen wird viel Disziplin erforderlich sein.

Das Land NRW hat auf 21 Seiten festgeschrieben, wie das Schuljahr zunächst zu organisieren ist. Hier finden Sie das Schreiben auf die Passagen gekürzt, die für Eltern und Schüler*innen besonders relevant sind. Dort finden Sie auch Informationen zu Beurlaubungen, Freistellungen, Regeln und Pflichten für das Distanzlernen und vieles mehr.

Die Vollbeschulung im Präsenzunterricht soll der Regelfall sein, also Unterricht nach Plan für alle Schülerinnen und Schüler. Damit der Schutz vor einer Infektion mit Covid19 gegeben ist, hat das Land NRW beschlossen, dass auch während des Unterrichts eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Dadurch soll erreicht werden, dass der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden muss und so in voller Klassenstärke unterrichtet werden kann. Außerdem werden wieder die normalen Unterrichts- und Pausenzeiten gelten.

Hier finden Sie noch unsere aktualisierten Corona-Verhaltensregeln.

Ungeachtet aller Schwierigkeiten freuen wir uns auf den Schulstart und sind davon überzeugt, dass wir die Situation gemeinsam gut meistern werden!


04.08.2020
Rückblick: Kreativer Schuljahresabschluss - gestalte deine eigene Postkarte

Wer in den Ferien an der THR vorbeigegangen gegangen ist, hat womöglich einen großen Regenbogen und viele bunte Postkarten entdeckt. Da unsere alljährliche Projektwoche leider durch COVID-19 ausfallen musste, gab es ersatzweise einen kreativen Schuljahresabschluss. Unter dem Motto: „Wie hast du die Corona Zeit erlebt? Was hat dir in dieser Zeit geholfen?“, haben unsere Schüler*innen eigene Postkarten mit Fotos, Zeichnungen oder Texten gestaltet. Wir sind von dem Ergebnis und der Kreativität unserer Schüler*innen begeistert. Unser Fazit: Niemand ist in dieser Zeit alleine - wir sitzen alle in einem Boot

D1952C4B F189 4EB3 89B9 B294AC2726F8   80EFB092 37C6 4FE3 BFFA F8194D7F4AA5

Unter Anleitung und Organisation von: Anna Schneider, Maike Jaeger und Monika Eichmann.

>>> mehr Fotos beim "Schulleben" >>>


 


Weitere Berichte rund um unsere Schule finden Sie hier auf der Seite "Schulleben".


 

Adresse

Theodor-Heuss-Realschule
Euskirchener Str. 50
50935 Köln-Sülz
Tel: (0221) 4 69 60 9-0
Fax: (0221) 4 69 60 9-16
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Links

Schulministerium NRW
Schulverwaltungsamt Köln
Stadt Köln

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Administration

ARAG Plakette ONLINE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren