Aktuelles aus der Schule
12.09.2023
Sprintcup-Finale beim ASV Köln
Auch in diesem Jahr nahmen die schnellsten Schülerinnen und Schüler der THR, begleitet von Frau Westerhorstmann, am Sprintcup-Finale beim Leichtathletikverein ASV Köln in Müngersdorf teil. Es war ein toller Tag und für alle Beteiligten ein beeindruckendes Erlebnis.


(Leitung: Fr. Westerhorstmann)
26.08.2023
Aktion „Begrüne deine Stadt“
Bei der Aktion „Begrüne deine Stadt“ von Gaffel und dem Seeberger Pflanzenhof sind ganz viele liebe Menschen vorbeigekommen, haben sich einen Spaten und eine Pflanze ausgesucht und haben den Triangel und unseren Schulgarten bepflanzt.
Die Schulgarten-Crew bedankt sich für die gepflanzten Bäume in unserem Schulgarten. 🌸
Eine unglaublich schöne Aktion, die allen sehr viel Spaß gemacht hat.

(Leitung: Fr. Degen)
10.09.2023
Patenfest der Stadt Köln
Vielen Dank an die Stadt Köln und das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen für das schöne Patenfest am 10.09.23.
Bei wunderschönem Wetter gab es Kaffee und Kuchen in den Rheinterrassen. Frau Reker hat sich, trotz mehrerer Termine am Sonntag, Zeit genommen, uns ihren Dank auszusprechen. Ich habe mich riesig gefreut, das Foto unseres Bienenhotels auf der Leinwand zu sehen.
Eine tolle Geste für die vielen Stunden mit noch tolleren Menschen in unserem Schulgarten.
Danke! ☀️🌸☀️

(Fr. Degen)
SchülersprecherInnen-Wahl 2023/2024
Ende August tagte der neu gewählte Schülerrat der THR erstmals und war unter anderem damit beauftragt, die SchülersprecherInnen für das neue Schuljahr zu wählen. Nach überzeugenden und flammenden Wahlreden für dieses verantwortungsvolle Amt und mehreren Wahlgängen sprach unser „Parlament“ schließlich Baran Mus (10a) und Leonardo Lo Curto (10b) das Vertrauen aus, die Interessen der Schulgemeinschaft zukünftig bestmöglich zu vertreten. Gelebte Demokratie an der Theodor Heuss Realschule!

(Leitung: Hr. Carreira)
Biologie Differenzierung Klasse 8 – „Das große Krabbeln“
Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Ökosystem Wald standen in den letzten Wochen kleine Lebewesen ganz groß im Mittelpunkt des Biologie Differenzierungskurses. Dabei untersuchten die SchülerInnen mit großem Interesse verschiedene Bewohner des Waldbodens und beobachteten beispielsweise die Reaktion von Kellerasseln auf verschiedene Umweltfaktoren, wie Licht, Temperatur oder Feuchtigkeit. Auch die Versuche zur Wasserhaltefähigkeit verschiedener Bodenproben erklärte auf anschauliche Weise die Bedeutung eines „gesunden“ Waldbodens.


(Leitung: Hr. Carreira)
August 2023
Grüße aus dem Schulgarten
Viele Grüße aus dem Schulgarten und vielen Dank an unsere Freunde von SchmitzundKunz, die in den Sommerferien unsere Beete gegossen haben. ♥️♥️♥️


(Leitung: Fr. Degen)
9. Juni 2023
Feierliche Verabschiedung der 10.-Klässler
Am Freitagabend fand bei schönstem sommerlichen Wetter die feierliche Verabschiedung unserer 10.-Klässler statt. Neben verschiedenen Reden wurde ein musikalischer Beitrag der Lehrkräfte präsentiert und das Showteam sorgte mit seinem Auftritt für Begeisterung.
Den Höhepunkt stellte wie immer die Übergabe der Abschlusszeugnisse dar!
Nach dem offiziellen Teil wurden von den 9.-Klässlern Fingerfood und Getränke gereicht und der Abend klang in gemütlicher Runde auf dem Schulhof aus.
Wir wünschen unseren 10ern alles Gute für ihren weiteren Weg!

Streitschlichtung an der THR
Im Mai wurden die neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichter aus der Klasse 8 in einem zweitägigen Seminar an unserer Schule erfolgreich ausgebildet. Ab dem neuen Schuljahr nehmen sie dann ihren Dienst auf und unterstützen vor allem die Kinder in den Klassen 5 bis 7 bei Konflikten!
(Leitung: Frau Hundacker)
5. Juni 2023
ASV-Sprintcup an der THR
Am Montag war wieder der Leichtathletikverein ASV Köln zu Besuch an der THR, um im Sprintcup die schnellsten Schüler*innen der THR zu ermitteln. Diese dürfen dann im September zum großen Finale beim ASV in Müngersdorf mitfahren, wo sie gegen Schüler*innen von vielen anderen Schulen antreten, um schließlich die "schnellste Schülerin Kölns" und den "schnellsten Schüler Kölns" zu finden.


(Leitung: Fr. Giese)
2. Juni 2023
Letzter Schultag der 10.-Klässler
Unsere 10er hatten am letzten Freitag nach 6 Jahren bei uns ihren letzten Schultag. Das musste natürlich gefeiert werden! Mit vielen schönen Spielen und kleinen Wettbewerben zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen sorgten sie für gute Unterhaltung. Am Ende wurde es dann bei einigen Schüler*innen sehr emotional und es floss die eine oder andere Träne.
Wir hoffen, euch alle noch mal wiederzusehen! Macht es gut!

Jazz macht Ah! - Die 5b zu Gast bei der WDR BigBand
Am Freitag, den 26.5.23 besuchte die Klasse 5b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Trimborn und Frau Braun ein ganz besonderes Konzert der Extraklasse — und das durch sehr viel Glück auch noch kostenlos! Der durchaus den Kindern sehr bekannte Ralph Caspers (,,Wissen macht Ah!“) brachte den Kölner Schulklassen gemeinsam mit der WDR Big Band den Jazz nahe. Während des Konzerts durften die Kinder in einem Quiz mitjubeln und rufen. Überwältigt von diesen — für viele Kinder völlig neuen — Eindrücken ging es dann wieder zurück in die THR.

(Leitung: Fr. Braun, Fr. Trimborn)
Bildung für nachhaltige Entwicklung im 10er Bio-Diff-Kurs
Wir, der Bio-Diffkurs, haben zur Zeit das Thema Nachhaltigkeit.Wir haben gelernt, was Nachhaltigkeit, Cradle to Cradle, Fair trade, regionale und Bio-Produkte sind.
Wir Schüler/innen haben ein Referat bzw. Interview vorbereitet und einen nachhaltigen/Bio Laden besucht und sein Konzept vorgestellt. In einigen Geschäften haben uns die Inhaber/Innen herumgeführt und uns alles erklärt.Es waren unter anderem Läden wie Tante Olga, Zollstock unverpackt, Alnatura, Rewe usw.
Zweimal haben wir eine Blindverkostung gemacht. Einmal mit Bioschokolade und konventioneller Schokolade und einmal haben wir von unserer Lehrerin zwei Apfelstücke bekommen und sollten raten, welches Bio ist und welches nicht. Fast jeder hat es hinbekommen, außer einer Person. Nächstes mal kriegt die Person das schon hin.
Manchmal waren die Betriebe zu weit entfernt. Dann haben wir das Interview über Telefon gemacht, es aufgezeichnet und den anderen Schüler/Innen im Unterricht vorgespielt.
Ein sehr großen Dank an die Besitzer /Innen der Läden, die uns dies ermöglichten. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht.
(Farin Marzban 10b)

Vielen Dank an die tollen Schüler*innen, die wahnsinnig viel Zeit und Mühe investiert haben, interessante Betriebe herausgesucht, Termine gemacht, Interviews geführt und tollen Unterricht vorbereitet haben.
Einigen hat es nach den letzten Jahren sehr viel Mut abverlangt.
Ich bin stolz auf euch.
Kerstin Degen
2. Juni 2023 - die THR-Sporthelfer beim Grundschulsportfest
Auch in diesem Jahr halfen wieder einige THR-Sporthelfer bei den Bundesjugendspielen der benachbarten GGS Mommsenstraße. Beim Sprint, Weitsprung und Werfen durften die Sporthelfer Weiten und Zeiten messen. Eine schöne Erfahrung!
(Leitung: Fr. Giese)
Mathe-Känguru-Wettbewerb
Auch in diesem Jahr haben SchülerInnen der THR am Känguruwettbewerb teilgenommen. Nachdem sie versucht haben, knifflige Matheaufgaben zu lösen, gab es zur Belohnung Urkunden und Preise.

(Leitung: Fr. Giese, Hr. Fischer)
28.04. und 12.05.2023
THR-Fußball-Cup
Große Begeisterung löste mal wieder der THR-Cup aus. Witterungsbedingt konnten wir den „Fußballzauber“ auf unserem Schulhof an gleich zwei Terminen genießen. Spannende und vor allem sehr faire Partien sorgten auf und um den Platz für tolle Stimmung. In den jeweiligen Doppeljahrgangsstufen waren dieses Jahr die Klassen 10b, 7b und 6b erfolgreich und durften den Siegerpokal in die Luft strecken. Gerade Letztere sorgten im inoffiziellen „Endspiel“ gegen das Lehrer:innenteam, das zuvor immerhin die Zehntklässler besiegt hatte, für die Sensation des Tages. In einem packenden Penalty-Schiessen siegten die „Jungen“ vor einer jubelnden Kulisse gegen die „Alten“. Ein rundum schönes Event für unsere Schulgemeinschaft!


Mai 2023
News aus dem Schulgarten
Wir dürfen den Hydranten benutzen um unseren Wassertank aufzufüllen. Wie die Feuerwehr. Nachdem wir alles gesichert hatten ging es los. Schaut her…
Gepflanzt haben wir natürlich auch. Wie jede Woche. Heute waren es Lavendel und Sonnenblumen. Am Bienenhotel wächst eine Clematis.


(Leitung: Frau Degen)
4. Mai 2023
Besuch in der Buchhandlung
Gestern, am 4. Mai, sind wir zu Fuß in die Buchhandlung „Baskerville“ am Hermeskeiler Platz gegangen. In der Buchhandlung gibt es Bücher, Spiele und Postkarten. Wir haben dem Buchhändler Herrn Ross Fragen gestellt. Zum Beispiel: „Wie viele Bücher verkaufen Sie am Tag?“ Herr Ross hat geantwortet: „Ungefähr 50 Bücher am Tag, vor Weihnachten 100 bis 200 Bücher.“ Seit kurzer Zeit kann er auch ukrainische Bücher bestellen, das ist interessant für uns. Am Ende hat Herr Ross und allen ein Buch geschenkt, das wir jetzt in der Schule lesen.
Vielen Dank an Herrn Ross und seine Mitarbeiterin.
Die SPFG1

(Leitung: Frau Hundacker)
24.04.2023
1. Platz für den 10er Bio-Diff-Kurs
Der Bio- Diff-Kurs Klasse 10 hat den 1. Platz bei der „Big Burn Theory“ (Krebsvorsorge/Sonnenschutz) gewonnen. Heute war die Preisverleihung durch die „Deutsche Krebsgesellschaft NRW“ und die Barmer.
Herzlichen Glückwunsch!
https://www.bigburn.de

(Leitung: Frau Degen)
März 2023
Garten-Kooperation mit Schmitzundkunzt
Wir begrüßen die Nachbarschaftsinitiative Schmitzundkunzt, die auf dem Gelände, auf dem sich auch unser Schulgarten befindet, 33 Hochbeete zum Urban Gardening angelegt haben.
Nähere Informationen gibt es hier in einem Artikel des Kölner Stadtanzeigers.
Herzlich Willkommen in unserer Nachbarschaft! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!


(Leitung: Frau Degen)
März-Mai 2023
KVB-Fahrzeugbegleiterausbildung
Von März bis Mai 2023 findet in der Jahrgangsstufe 8 wieder die Ausbildung der KVB-Fahrzeugbegleiter statt. Mit dabei sind 15 Schülerinnen und Schüler, die vom Ausbilder Herrn Albrecht und dem Bezirkspolizisten Herrn Maybusch auf typische Situationen in Bus und Bahn vorbereitet werden.
In realistischen Rollenspielen und Teamübungen, die sowohl in der Schule als auch im KVB-Bus stattfinden, lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie reagieren können und wann sie sofort Erwachsene um Hilfe bitten müssen.
Frau Reininghaus und Frau Schneider begleiten die Ausbildung.
März 2023
Ausbildungsplatz im Partnerhotel Pullman Cologne

Lesen Sie hier eine weitere Erfolgsgeschichte der KURS-Lernpartnerschaft zwischen der Theodor-Heuss-Realschule und dem Hotel Pullman Cologne.
(M. Oberheu)
07.03.2023
Erfolg beim Planspiel Börse - Wettbewerb der Lehrkräfte
Im Wettbewerb der Lehrkräfte hat unser Kollege Matthias Oberheu im Börsenspiel den 1. Platz in der Kategorie Depotwert belegt. Herzlichen Glückwunsch!!

Februar 2023
Frühling im Schulgarten
Blumen blühen, Vögel zwitschern. Es wird endlich Frühling. Das sieht man auch in unserem Schulgarten.
Es wurden Frühblüher gepflanzt und neue Baumstämme als Sitzgelegenheiten für unser grünes Klassenzimmer aufgestellt.
Probleme bereiten uns derzeit Hundehalter*innen, die unseren Schulgarten als Hundetoilette nutzen, so dass die Schüler*innen immer wieder in die Hinterlassenschaften treten.


(Leitung: Fr. Degen)
Februar 2023
Karneval an d`r THR!
„Ejal ov krüzz oder quer – mir all zesamme sin die THR!“, so lautete der Startschuss für den diesjährigen Schulkarneval. Im Sülzer Gürzenich - der prunkvoll geschmückten Turnhalle der THR - trafen sich Schüler und Schülerinnen sämtlicher Jahrgänge, um in zwei einstündigen Sitzungen zu karnevalistischen Beiträgen ihrer MitschülerInnen und LehrerInnen zu feiern und zu applaudieren.
Gemeinsam mit dem Elferrat, bestehend aus SchülerInnen der Klasse 10c (Herr Lavall), moderierten Frau Krutzinna und Frau Braun durch die beiden Sitzungen. Für den musikalischen und technischen Rahmen sorgte Herr Esslinger mit Unterstützung durch zwei SchülerInnen aus der Klasse 8a.
Insgesamt ergab sich ein buntes Bild von ausgelassenen und friedlich Feiernden. Der Tag wurde vervollständigt durch den individuellen Klassenkarneval.



Am Karnevalsdienstag ging es dann weiter auf dem Sülzer Karnevalszoch. Verkleidet als Römer und unterstützt durch das Showteam der THR zog eine Delegation aus Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern durch die Veedel und versorgten die am Rand stehenden Zuschauer*innen mit Kamelle.



Auch die Sprachfördergruppe mit vielen ukrainischen Schülerinnen und Schülern hatte viel Spaß beim Karneval!

Weitere Berichte rund um unsere Schule finden Sie hier auf der Seite "Schulleben".