Auf dieser Seite finden Sie ein paar schöne Beispiele unseres aktuellen Schullebens. Wenn Sie sich für unsere vergangenen Schuljahre interessieren, klicken Sie bitte das jeweilige Schuljahr in der Menüleiste an. Danke!

 


2. Dezember 2023
Tag der Offenen Schule

Unser diesjähriger „Tag der Offenen Schule“ wurde wieder von vielen interessierten Eltern und ihren Kindern wahrgenommen, die unsere Schule einmal live erleben wollten.

In den 5. und 6. Klassen konnte man sich ein Bild vom Unterricht machen. Außerdem gab es Schulführungen und viele Stände und Informationen im Foyer. Die engagierten Eltern des Fördervereins und der Schulpflegschaft sorgten für Kaffee und andere Getränke.

Die Viertklässler konnten an vielen Mitmach-Aktionen in unseren Fachräumen teilnehmen: Weckmänner in unserer Schulküche backen, sich in der Turnhalle auf einem Ninja-Parcour austoben, spannende Experimente im Biologie- und Physikraum erleben oder mit Lego-Robotern experimentieren. Außerdem gab es eine Chor- und Bandprobe unserer Schulband im Musikraum und im Foyer wurde der große Weihnachtsbaum gemeinsam mit selbst hergestellten Wunschkarten geschmückt.

   23 12 TOS00005   23 12 TOS00004

23 12 TOS00007   23 12 TOS00001   23 12 TOS00008

23 12 TOS00010   23 12 TOS00011

23 12 TOS00012   23 12 TOS00013   23 12 TOS00014

23 12 TOS00015   23 12 TOS00016   23 12 TOS00017

23 12 TOS00019   23 12 TOS00002

23 12 TOS00020   23 12 TOS00021

23 12 TOS00022   23 12 TOS00023   23 12 TOS00024

 


30. November 2023
❄️ Die Schulgartencrew verabschiedet sich in den Winter ❄️

Auch im Winter gibt es hier einiges zu tun.
Für den “Garten der Jahreszeiten” haben wir Schilder gemalt.
In den nächsten Wochen werden wir die Hochbeete reparieren und die Benjeshecke neu bestücken.
Die abgestorbenen Stengel der Wildblumen und Stauden lassen wir extra stehen. Dort haben Wildbienen und Hummeln ihr Winterquartier und wir freuen uns schon auf den Frühling, wenn wir sie wiedersehen. 🐝

   23 12 Schulgarten00003   23 12 Schulgarten00005   23 12 Schulgarten00006

23 12 Schulgarten00002   23 12 Schulgarten00001

(Leitung: Fr. Degen)

 


Projekt Ecofarming im Unterricht

Fächerübergreifend haben wir uns in Biologie und Erdkunde mit dem Thema Regenwald beschäftigt und haben ein Werbeplakat zum Thema Ecofarming erstellt. Es sind unglaublich tolle Arbeiten herausgekommen. 
Hier seht ihr das Paradebeispiel einer gelungenen Arbeit. Tim und Jonas aus Klasse 7c haben es erstellt. 
Tipp: Öffnet den QR-Code und sucht das grüne Häschen. Viel Spaß dabei.

Note: 1+ *********

(Leitung: Frau Degen)

 


Das Schulgarten-Team bedankt sich für die Auszeichnung vom Netzwerk Nachbarschaft

„Jede Wiese zählt!“

Zum 20. Jubiläum wurden 20 Gemeinschaftsinitiativen ausgezeichnet. Die Kriterien waren „Gemeinschaftsinitiativen, die auf kreative Weise zeigen, wie brachliegende Flächen im Wohnumfeld in blühende Wiesen und Grünanlagen verwandelt werden können“ ausgezeichnet. Wir sind mit Schmitzundkunzt gemeinsam ausgezeichnet worden.

„Wir lassen den Kölner Westen aufblühen“ - Initiative: Schmitzundkunzt

„Im März 2023 haben wir mit unserem Verein im Herzen Kölns mit großem finanziellen Einsatz ein 1.500 qm großes Areal zum Stadtgärtnern erschlossen, um hier im Rahmen eines sozialen Projektes Nachbarschaften zu verknüpfen. Beim Gärtnern lernen sich Nachbar*innen kennen und treten in den Dialog. Alle gemeinsam helfen einander. 90 Personen von unserem Verein betreuen dieses Urban Gardening Projekt im Kölner Westen. Zusätzlich zu den großen Hochbeeten gestalten wir Blühwiesen, Totholzhecken und viele weitere naturbezogene Flächen in Zusammenarbeit mit der Kölner Realschule am Ort. Das Projekt erfreut sich schon jetzt höchster Beliebtheit und ist ein sozialer Treffpunkt!In Kürze möchten wir damit beginnen, angrenzende fast 2.000 qm große Wiesenflächen als bienen- und insektenfreundliche Blühwiesen anzulegen.“

   23 11 Schulgarten Schilder00001

(Leitung: Frau Degen)

 


November 2023
Unsere Schulhündin Paula tritt ihren wohlverdienten Ruhestand an

(Frauchen: Katrin Reininghaus)

 


November 2023
Kalle, unser neuer Schulhund an der THR, stellt sich vor

Alle Infos über unseren Schulhund Kalle, sein Frauchen Lina Mönnikes und die Einsatzgebiete von Kalle an unserer Schule gibt es in folgendem Flyer:

   

(Frauchen: Lina Mönnikes)

 


Unser Schulgarten im Magazin: „InSuelz“

Die Reporterin Hanka hat uns in unserem Schulgarten besucht und einen spannenden Bericht über unsere Arbeit im Stadtteilmagazin InSuelz veröffentlicht. Schaut doch mal rein:

https://insuelz.com/assets/insuelz-web-03_2023.pdf

Ausgabe: 3/23
Seiten:  20-25

Vielen Dank auch für die wunderschönen Illustrationen, die unsere Schüler:Innen als Comicfiguren darstellen. 🌸

(Leitung: Fr. Degen)

 


24.10.2023
Die 10b beim Bestattungsinstitut Kuckelkorn  

Im Rahmen des Religions- und Philosophieunterrichts hat die Klasse 10b am Dienstag, den 24.10. einen Ausflug zum Bestattungsinstitut Kuckelkorn in der Südstadt gemacht. Die Schüler:innen haben einen umfassenden Einblick in die Themen Tod, Trauerbegleitung und Bestattungen bekommen. Am Ende konnte man sich einen Sarg anschauen.

(Leitung: Frau Mönnikes, Frau Pitz)

 


20.10.2023
Die 5a im Garten der Religionen

Im Rahmen des Religions- und Pgilosophieunterrichts hat die Klasse 5a am Freitag, den 20.10. einen Ausflug in den von IN VIA gegründeten Garten der Religionen gemacht.
Bei leicht regnerischem Wetter durften die Schüler:innen den Garten erkunden und wurden durch interaktive Übungen in den interreligiösen Dialog gebracht.

   202310 GartenDerReligionen5a 00002

(Leitung: Fr. Schneider, Fr. Pitz)

 


16.-18.10.2023
Die 7c auf Klassenfahrt

Für unsere neu gebildete Klasse 7c ging es zum besseren Kennenlernen und Zusammenwachsen direkt nach den Herbstferien in die Jugendherberge nach Windeck Rosbach! Bei kaltem, aber sonnigem Wetter stand einiges auf dem Programm: viele kooperative Spiele im Wald und auf dem Sportplatz, eine Wald-Murmelbahn, ein Lagerfeuer mit Marshmallows und eine Nachtwanderung waren nur einige der Aktivitäten. Nebenbei blieb aber auch immer genug Zeit zum freien Spielen und gemeinsamen "Nichtstun". Nach 3 Tagen wurde dann erschöpft die Heimfahrt angetreten.

      

202310 Klassenfahrt7c 00001   202310 Klassenfahrt7c 00002   202310 Klassenfahrt7c 00003

(Leitung: Fr. Reininghaus, Fr. Giese)

 


29.09.2023
Sponsorenlauf rund um den Decksteiner Weiher

Die THR hatte wieder einmal Glück: herrliches Herbstwetter begleitete uns beim diesjährigen Sponsorenlauf, der nach neuem Konzept mit gemeinsamem Aufwärmprogramm und mehreren Fitnessstationen wieder mal zum tollen Erlebnis wurde!
Vielen Dank an Rewe Rahmati für die leckere Versorgung mit Obst und an den Förderverein für den Trinkwasserstand!

      202310 Sponsorenlauf 00003

202310 Sponsorenlauf 00004   202310 Sponsorenlauf 00005 copy   202310 Sponsorenlauf 00006

202310 Sponsorenlauf 00007   202310 Sponsorenlauf 00008 copy   202310 Sponsorenlauf 00009 copy

 


27.09.2023
Die 7b auf dem Baui

Wie schon in den letzten Jahren unternahm die Klasse 7b einen Ausflug auf den Bauspielplatz. Es wurde Feuer gemacht und Würstchen gegrillt, geschnitzt, gesägt, gehämmert, Bogenschießen und Fußball gespielt. Die Klasse hatte wie immer großen Spaß!

      

202309 Baui7b 00002   202309 Baui7b 00001

(Leitung: Fr. Westerhorstmann, Fr. Pannen)

 


12.09.2023
Sprintcup-Finale beim ASV Köln

Auch in diesem Jahr nahmen die schnellsten Schülerinnen und Schüler der THR, begleitet von Frau Westerhorstmann, am Sprintcup-Finale beim Leichtathletikverein ASV Köln in Müngersdorf teil. Es war ein toller Tag und für alle Beteiligten ein beeindruckendes Erlebnis.

      

202309 Sprintcupfinale 00003   202309 Sprintcupfinale 00001   202309 Sprintcupfinale 00002

(Leitung: Fr. Westerhorstmann)

 


August 2023
Die ÜMI im neuen Raum

Ende August konnten die neuen ÜMI-Räume endlich eingeweiht werden. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die kleine Party, um leckere Waffeln zu essen, sich umzuschauen und die vielen Angebote auszuprobieren. Auch das ÜMI-Team ist endlich komplett und freut sich auf die Zeit mit euch!

      202308 Uemi Einweihung 00004

202308 Uemi Einweihung 00002

von links nach rechts: Fr. Breuer, Fr. Laamimat, Fr. Laamimat, Fr. Nkrumah, Fr. Kraljevic, Hr. Siegel

 


26.08.2023
Aktion „Begrüne deine Stadt“

Bei der Aktion „Begrüne deine Stadt“ von Gaffel und dem Seeberger Pflanzenhof sind ganz viele liebe Menschen vorbeigekommen, haben sich einen Spaten und eine Pflanze ausgesucht und haben den Triangel und unseren Schulgarten bepflanzt. 
Die Schulgarten-Crew bedankt sich für die gepflanzten Bäume in unserem Schulgarten. 🌸
Eine unglaublich schöne Aktion, die allen sehr viel Spaß gemacht hat.

   202309 Schulgartenbegruenen 00002   202309 Schulgartenbegruenen 00001

(Leitung: Fr. Degen)

 


10.09.2023
Patenfest der Stadt Köln

Vielen Dank an die Stadt Köln und das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen für das schöne Patenfest am 10.09.23.
Bei wunderschönem Wetter gab es Kaffee und Kuchen in den Rheinterrassen. Frau Reker hat sich, trotz mehrerer Termine am Sonntag, Zeit genommen, uns ihren Dank auszusprechen. Ich habe mich riesig gefreut, das Foto unseres Bienenhotels auf der Leinwand zu sehen. 
Eine tolle Geste für die vielen Stunden mit noch tolleren Menschen in unserem Schulgarten. 
Danke! ☀️🌸☀️

(Fr. Degen)

 


SchülersprecherInnen-Wahl 2023/2024

Ende August tagte der neu gewählte Schülerrat der THR erstmals und war unter anderem damit beauftragt, die SchülersprecherInnen für das neue Schuljahr zu wählen. Nach überzeugenden und flammenden Wahlreden für dieses verantwortungsvolle Amt und mehreren Wahlgängen sprach unser „Parlament“ schließlich Baran Mus (10a) und Leonardo Lo Curto (10b) das Vertrauen aus, die Interessen der Schulgemeinschaft zukünftig bestmöglich zu vertreten. Gelebte Demokratie an der Theodor Heuss Realschule!

(Leitung: Hr. Carreira)

 


Biologie Differenzierung Klasse 8 – „Das große Krabbeln“

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Ökosystem Wald standen in den letzten Wochen kleine Lebewesen ganz groß im Mittelpunkt des Biologie Differenzierungskurses. Dabei untersuchten die SchülerInnen mit großem Interesse verschiedene Bewohner des Waldbodens und beobachteten beispielsweise die Reaktion von Kellerasseln auf verschiedene Umweltfaktoren, wie Licht, Temperatur oder Feuchtigkeit. Auch die Versuche zur Wasserhaltefähigkeit verschiedener Bodenproben erklärte auf anschauliche Weise die Bedeutung eines „gesunden“ Waldbodens.

         202309 Bio7Diff 00004

202309 Bio7Diff 00003   202309 Bio7Diff 00002   202309 Bio7Diff 00001

(Leitung: Hr. Carreira)

 


August 2023
Grüße aus dem Schulgarten

Viele Grüße aus dem Schulgarten und vielen Dank an unsere Freunde von SchmitzundKunzt, die in den Sommerferien unsere Beete gegossen haben. ♥️♥️♥️

         

202308 Schulgarten 00005   202308 Schulgarten 00002   202308 Schulgarten 00001

(Leitung: Fr. Degen)